Klebestifte
Im Gegensatz zum Mathematikunterricht haben Klebestifte Ihren Nutzen nach der Schule nicht verloren. Kaum ein anderes Klebemittel ist so einfach zu nutzen und gleichzeitig so vielseitig anwendbar. Was alles damit geklebt werden kann, warum es farbige Varianten gibt und wie umweltverträglich so ein kleiner Klebestick ist, erklärt Ihnen nun dieser Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbereiche
Handelsübliche Klebestifte sind vor allem für Büro- und Heimgebrauch nützlich. Wie wir alle in der Schule gelernt haben, lassen sich damit beinahe jede Art von Papier, Pappe und Karton kleben. Zusätzlich halten Klebestifte aber auch auf Stoff, Filz und Fotopapier. Damit wird der kleine Klebestick zum wahren Allrounder für jegliche Situationen im Büro. Aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit und Schadstofffreiheit ist der Klebestift problemlos auch von Kindern zu gebrauchen.
Vorteile
Warum würde man nicht einfach alles mit Sekundenkleber oder Alleskleber kleben? Fairerweise darf man sich diese Frage stellen, da auch diese, Papier, Pappe, Karton und Textilien kleben können. Klebestifte haben diesen Klebern gegenüber allerdings noch weitere Vorteile.
❔Welche Vorteile hat ein Klebestift anderen Klebern gegenüber?
Der größte Vorteil dürfte wohl die einfache Handhabung sein. Sekunden- und Alleskleber sind Flüssigkleber und müssen erst trocknen. Mit einem Klebestift ist der Kleber trocken und klebt nicht an den Fingern oder an anderen Orten, an denen er nicht hin soll. Ebenfalls lässt sich dank der Bauweise der Kleber gleichmäßig und schnell verteilen. So gibt es kein Auslaufen, keine festgeklebten Deckel und keine Sauerei. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Klebstiftkleber recht einfach lösen lässt. Das bedeutet, dass sich der Kleber nicht nur mit relativ wenig Mühe von Papier lösen lässt, ohne es zu beschädigen, sondern auch, dass der Kleber auswaschbar ist. Sollte dieser Kleber auf Textilien kommen, löst er sich bereits ab 20°C.
Färbung
Ein weiterer Aspekt, der Klebestifte von anderen Klebern abhebt, ist, dass sie gefärbt sein können. Der Glaube, dass der lilafarbene Klebestift für Mädchen sei, ist nämlich an den Haaren herbeigezogen.
Klebestifte können eine markante Färbung besitzen, um noch exakter die Stellen zu markieren, die mit Klebe bedeckt wurden. Vor allem wenn Sie größere Flächen kleben, können Sie so immer im Auge behalten, welche Stellen schon geklebt wurden und wo die Klebe gut haftet. Die gängigste Farbe ist dabei ein Violettton, den man am besten auf Papier und Pappe sieht. So sparen Sie sich lästiges Neukleben und können effektiver mit Ihrem Klebestift umgehen.