Bürotipps

2 Geheimtipps zur Sauberkeit am Arbeitsplatz

13

Aus alt mach neu – Bürotipps wird zu NineToFive. Lies hier die Klassiker unseres alten Blogs im neuen Design. Klick dich durch unterhaltsame Artikel und informiere dich über die neuesten Facts rund um den Büroalltag. Alle Bürotipps Artikel →

Sauberkeit am Arbeitsplatz ist kein Hexenwerk und doch wird sie oftmals vernachlässigt, weil keine richtigen Putzutensilien zur Hand sind. Doch den Arbeitsplatz sauber zu halten ist der Grundstein für Ihr Wohlbefinden und so auch für Ihre Produktivität. Mit diesen kurzen Reinigungstipps helfen Sie sich auch ohne Reinigungsprodukte:

Saubere Tastatur mit Post-It als Staubfänger

Um Ihre Tastatur auch zwischen den Tasten zu entstauben, brauchen Sie lediglich einen Haftnotizzettel. Diesen können Sie am Kleberand einfach mittig umknicken und dann mit den Kleberand außen durch die Zeilen fahren.

Post-It Step 1Post-It Step 2Post-It Step 3Post-It Step 4Post-It Step 5

Kaffeefilter als Mikrofasertuch-Ersatz

Wer kein Mikrofasertuch zum Reinigen des Computerbildschirms zur Hand hat, kann auch einen handelsüblichen Kaffeefilter verwenden. Durch seine feine Struktur funktioniert er ähnlich wie ein Feinstaubtuch und macht Ihren Monitor wieder strahlend. Probieren Sie es aus!

Kaffeefilter Step 1Kaffeefilter Step 2Kaffeefilter Step 3Kaffeefilter Step 4

Haben Sie Erfahrungen mit diesen Tipps gemacht oder kennen Sie weitere Lifehacks für den Arbeitsplatz? Schreiben Sie es uns in die Kommentare, wir freuen uns über Ihr Feedback!

Jannis Bluhm
Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Artikel? Haben Sie etwas für Ihren eigenen Büroalltag mitnehmen können? Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar.

    Der Bürostuhl – Warum sich eine Investition lohnt

    Nächster Artikel

    Das könnte dich auch interessieren

    13 Kommentare

    1. Danke für den interessanten Beitrag.

      Um effizient und effektiv im Büro arbeiten zu können, ist die Sauberkeit am Arbeitsplatz sehr wichtig. Daher bietet sich eine Gebäudereinigung optimal an.

    2. Die Büroeinrichtung verdreckt recht schnell, wenn viele Menschen damit arbeiten. Bei uns ist die Küche recht schnell verdreckt. Die Tastaturen werden aber auch gern weitergereicht

    3. Danke für die zwei tollen Tipps zur Reinigung des Schreibtischs. Gerade die Tastatur ist ja ein ein Spielplatz für Krümel und Bakterien und mit dem Haftnotiztrick kann ich ab sofort vorsorgen. Die Gebäudereinigung reinigt zwar den Großteil des Büros, für die Feinarbeiten am Schreibtisch ist jedoch jeder selbst verantwortlich.

    4. Chaos und Stress sorgen bei mir im Büro, dass auf den Schreibtischen viel Papier liegt und in den Zimmer Unordnung herrscht. Mein Chef hat sich überlegt, eine Büroreinigung zu bestellen, aber es gibt ja kleine Sachen, die jeder regelmäßig und mühelos machen kann. Den Tipp vor der Haftnotiz fand ich super und sehr originell!

    5. Für mich bei der Arbeit ist es wichtig, dass wir zur Sauberkeit des Gebäudes beitragen. Deshalb reinigen wir unsere Schreibtische selbst und sorgen dafür, dass wir alles ordentlich wegwerfen. Es ist jedoch schwierig, die Tastatur zu reinigen. Den Tipp mit den Haftnotizzettel kannte ich noch nicht. Ich sehe, dass diese Methode sehr effektiv ist. Ich werde es mal probieren. Danke!

    6. Die Sauberkeit an meinem Arbeitsplatz ist für mich sehr wichtig. Deswegen versuche ich, meinen Arbeitsplatz immer sauber zu erhalten.
      Den Tipp, wie man die Tastatur zwischen den Tasten mithilfe von einem Haftnotizzettel sauber macht, fand ich einfach klasse! Werde unbedingt diesen Rat ausprobieren.

    7. Danke für die Tipps für ein sauberes Büro. Die Tricks mit Kaffeefilter und Sticky Note sind echt praktisch! Bei uns sind wir im Büro auch für die Fensterreinigung zuständig, als Team Aktivität. Gibt es solche Tricks auch für das Fenster?
      https://www.reinigung-helmuthorvath.at/de-at/leistungen/fenster-und-fassadenreinigung/

    8. Hallo, und danke für diesen Tipps! Gleich werde ich einen Kaffeefilter holen, und meinen Monitor putzen! Auch wenn man professionelle Reinigung in dem Bürogebäude hat, bedeutet es nicht dass man auf die Sauberkeit der Räume nicht selber achten soll. Vor allem, wenn viele krank sind lohnt es sich, die Plätze und Tastaturen zu desinfizieren.
      Liebe Grüße, Laura

    9. Was für originelle Ideen. Im Büro brauchen wir dringen eine Unterhaltsreinigung, weil es manchmal schwierig ist, ordentlich zu sein und die Zimmer immer sauber zu halten. Ich finde aber, dass jeder von uns in der Zwischenzeit seinen kleinen Teil machen könnte. Ich finde das gut, dass man Möglichkeiten hat, normale “Haussachen” fürs Putzen zu nutzen.
      http://www.ggr24.de/unsere-leistungen/unterhaltsreinigung/

    10. Danke für den Beitrag zum sauberen Arbeitsplatz. Obwohl bei uns im Büro regelmäßig die Gebäudereinigung kommt, muss schon viel selber machen. Die Tipps zum säubern der Tastatur werde ich meinen Kollegen mal weiterempfehlen.

    11. In der Praxis ist die Büroreinigung etwas, was man nur sehr ungern in Angriff nimmt. Ich vermeide es selbst ganz gern. Der Tipp mit dem Klebezettel ist aber super. Ich habe mich schon gefragt wie man mal unter die Tastatur kommt, aber wenn sich dort Spritzer verschütteter Getränke finden, gelange ich auch mit dem Klebezettel nicht dorthin.

    12. Vielen Dank für die Tipps zur Sauberkeit am Arbeitsplatz. Diese sind ganz neu für mich. Ich habe nicht gewusst, dass es mit einem Haftnotizzettel möglich ist, die Tastatur zwischen den Tasten zu entstauben. Diese Methode werde ich gleich ausprobieren.

    13. Vielen Dank für die Tipps für einen sauberen Arbeitsplatz! Den Trick mit dem Post-It als Staubfänger musste ich sofort auf meiner Tastatur ausprobieren! Die Büroreinigung muss ich im Homeoffice leider selbst übernehmen, deshalb freue ich mich über die guten Tipps auf dieser Seite!

    Leave a reply

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.