Bürotipps

Konzentrierter Arbeiten mit Musik? Kommt drauf an, wie schnell Sie sich langweilen!

0

Aus alt mach neu – Bürotipps wird zu NineToFive. Lies hier die Klassiker unseres alten Blogs im neuen Design. Klick dich durch unterhaltsame Artikel und informiere dich über die neuesten Facts rund um den Büroalltag. Alle Bürotipps Artikel →

Was haben die Neigung zu Langeweile und die Wirkung von Musik auf die Konzentration miteinander zu tun? Es gibt einen Zusammenhang, laut einer Studie. Wie sehr jemand externe Bespaßung braucht, um sich nicht zu langweilen, sagt voraus, ob Musik dessen Konzentration fördern kann oder eher behindert.

Introvertiert vs. Extravertiert

Zunächst wurden die Teilnehmer des Experiments durch einen speziellen Test in “Schnell-Gelangweilte” und “Nicht-Gelangweilte” eingeteilt. Menschen, die sich schnell langweilen, sind häufig besonders extravertiert und brauchen immer Action, oder Bespaßung von Außen, um sich wohl zu fühlen. Sie sind häufig ungern allein, da soziale Kontakte besonders viel Input bringen. Dadurch langweilen sie sich schnell, wenn nichts los ist, oder sie allein zu Hause sitzen. Menschen, die sich dagegen weniger schnell langweilen, brauchen nicht so viele Reize, um beschäftigt und unterhalten zu sein. Eigene Gedanken, ein gutes Buch oder dann und wann ein nettes Gespräch reichen Ihnen meist schon aus, um im Wohlfühlmodus zu sein. Leicht kommt es bei ihnen allerdings zur Überforderung bei zu viel Input. Die Anzahl der Reize, die jemand benötigte, um “ungelangweilt” zu sein, diente als Maß für die Einteilung der Probanden.

Kann Begleitmusik die kognitive Leistung fördern?

Die Wahl der Musik fiel bei der Studie auf unaufdringliche Fahrstuhlmusik, welche den Teilnehmern während des Lösens der Aufgabe vorgespielt wurde. Die Studienteilnehmer sollten lediglich den Buchstaben ‘A’ in einem Text markieren, während die Musik entweder leiser, lauter oder abwesend war.

Gelangweilte lassen sich schneller ablenken

Grundsätzlich schnitten die Probanden aus der Gruppe am besten ab, die die höchste Reizrate benötigte, um sich nicht zu langweilen. Wurden sie allerdings durch Musik abgelenkt, litt die Leistung darunter. Überraschenderweise profitierten die Personen aus der Weniger-Input-Gruppe von dem Abspielen der Hintergrundmusik. Eigentlich würde man vermuten, dass Personen, die sowieso weniger Kapazitäten für externe Reize haben, von Musik schneller abgelenkt würden, dies war allerdings nicht der Fall.

Musik kann also die Konzentration fördern, oder vermindern. Sicherlich ist dies auch abhängig von der Art der Musik (Texte lenken eher ab) und bedarf noch weiterer Forschung!

Anne-Marie Schiede
Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Artikel? Haben Sie etwas für Ihren eigenen Büroalltag mitnehmen können? Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar.

    Der Bürostuhl – Warum sich eine Investition lohnt

    Nächster Artikel

    Das könnte dich auch interessieren

    Kommentare

    Artikel kommentieren

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.