Siegel
-
15,99 €zzgl. MwSt.
-
Schnellsiegler 220 V, schwarz-metall Die idiale Kombination für häufiges
Art.Nr.: LAEB45003Lieferzeit: 1 - 3 Werktage285,00 €zzgl. MwSt. -
Siegellack-Perlen, zinnoberrot, für Elektro-Schnellsiegler.
Art.Nr.: LAEB41001Lieferzeit: 1 - 3 Werktage20,49 €zzgl. MwSt. -
Siegellackstangen,Elektrolack,zinnoberot Gutenberg Elektrolack für schnelles
Art.Nr.: LAEB40201Lieferzeit: 1 - 3 Werktage34,99 €zzgl. MwSt. -
Urkunden-Siegellack eignet sich besonders zum Siegeln auf glatten,
Art.Nr.: LAEB40001Lieferzeit: 1 - 3 Werktage39,99 €zzgl. MwSt. -
ab 7,99 €pro Rolle (ab 12 Rollen)Staffelpreise anzeigen
- ab 1 Rolle 8,99 €
- ab 12 Rollen 7,99 €
- Alle Preise zzgl. MwSt.
-
ab 7,99 €pro Rolle (ab 12 Rollen)Staffelpreise anzeigen
- ab 1 Rolle 8,99 €
- ab 12 Rollen 7,99 €
- Alle Preise zzgl. MwSt.
-
ab 7,99 €pro Rolle (ab 12 Rollen)Staffelpreise anzeigen
- ab 1 Rolle 8,99 €
- ab 12 Rollen 7,99 €
- Alle Preise zzgl. MwSt.
-
ab 7,99 €pro Rolle (ab 12 Rollen)Staffelpreise anzeigen
- ab 1 Rolle 8,99 €
- ab 12 Rollen 7,99 €
- Alle Preise zzgl. MwSt.
-
ab 7,99 €pro Rolle (ab 12 Rollen)Staffelpreise anzeigen
- ab 1 Rolle 8,99 €
- ab 12 Rollen 7,99 €
- Alle Preise zzgl. MwSt.
-
ab 7,99 €pro Rolle (ab 12 Rollen)Staffelpreise anzeigen
- ab 1 Rolle 8,99 €
- ab 12 Rollen 7,99 €
- Alle Preise zzgl. MwSt.
-
ab 7,99 €pro Rolle (ab 12 Rollen)Staffelpreise anzeigen
- ab 1 Rolle 8,99 €
- ab 12 Rollen 7,99 €
- Alle Preise zzgl. MwSt.
-
14,99 €zzgl. MwSt.
-
14,99 €zzgl. MwSt.
-
Siegelsterne weiß mit rotem Rand, Ø 51 mm, gum., gewellter Rand
Art.Nr.: CSKB1050045Lieferzeit: 1 - 3 Werktage19,99 €zzgl. MwSt. -
19,99 €zzgl. MwSt.
-
19,99 €zzgl. MwSt.
-
15,99 €zzgl. MwSt.
-
Der Heizwiderstand des Stiftes ist auf den Schmelzpunkt des Lacks
Art.Nr.: LAEB45502Lieferzeit: 1 - 3 Werktage149,00 €zzgl. MwSt.
Siegellack, Siegelsterne, Siegeloblaten, Versiegler und Urkundenheftgarn günstig kaufen
Seit Jahrhunderten werden Dokumente zur Wahrung der Vertraulichkeit mit Siegeln versehen. Früher verwendete man dazu Siegelwachs, das wegen der geringen Hitzebeständigkeit heute für gewöhnlich nicht mehr verwendet wird. Statt dessen wird heute hochwertiger Siegellack verwendet, der hitzebeständiger und elastischer ist, so dass er auch bei modernem Postversand halten kann. Wir bieten dahingehend qualtitativ wertvollen Siegellack von Gutenberg an.Als Grundlage für solche Lacksiegel werden sogenannte Siegelsterne in Verbindung mit Siegeloblaten verwendet. Diese Sterne werden durch die Siegeloblaten auf dem Dokument angebracht und halten dort das Urkundenheftgarn dort, wo es hin soll.
Um den Siegellack zum schmelzen zubringen , wird allerdings weiterhin Hitze benötigt. Dies ist offenkundig dafür notwendig, dass der Lack schließlich auch die Form des Stempels, des so genannten Petschafts, annehmen kann.
Zu diesem Zwecke bieten wir so genannte Schnellsiegler an, die im Endeffekt kleinen Bunsenbrennern ähneln. Damit können vor allem Siegellackstangen gut verarbeitet werden.
Siegellack zum Versiegeln von Dokumenten und Urkunden
In früheren Zeiten wurden anstelle von Siegellack zum Versiegeln von Dokumenten verschiedenste Materialien verwendet, wie zum Beispiel Ton oder Wachs. Heute wird eigentlich nur noch Siegellack genutzt und das fast nur noch von Nostalgikern und Siegel-Enthusiasten. Siegellack hat einen deutlich höheren Schmelzpunkt als Wachs, wodurch der Siegellack deutlich robuster ist. Die hohe Haltbarkeit von Siegellack ist ein großer Vorteil gegenüber den veralteten Materialien.In unserem Online Shop finden Sie hochwertigen Siegellack von Gutenberg in rot, denn roter Siegellack ist der am häufigsten verwendete. Im Mittelalter durften nur Könige mit rot versiegeln. Klöster benutzten Siegelwachs in grün, Freie Reichsstädte in weiß und Orden nutzten schwarzen Siegelwachs. Die Prestige-Symbolik von Siegelwachs in rot wird heute von verschiedensten Institutionen genutzt. Deshalb wird heutzutage vor allem roter Siegellack verwendet. In unserem Online Shop finden Sie den Siegellack rot in zwei verschiedenen Formen: Einerseits haben wir in unserem Sortiment Granulat und andererseits als Siegelwachs Stäbe. Das Siegellack Granulat wird in eigens dafür verwendeten Behältern erhitzt und dann auf das Dokument aufgetragen, während beim Stab aus Siegellack der Stab erhitzt wird, sodass der Lack auf das Dokument tropft. Der erhitzte Lack kann dann mit einem Siegelstempel geformt werden.
Siegelsterne in weiß und rot und Siegeloblaten als Grundlage zum Versiegeln
Damit Ihr Urkundenheftgarn, mit dem Sie Ihre Dokumente verschließen wollen an der richtigen Stelle bleibt, benötigen Sie Siegelsterne und Siegeloblaten. Diese werden als Unterlage für den Lack benutzt und direkt auf das Urkundengarn geklebt. Auf die Oblate und die Sterne wird dann der Wachs bzw. Lack getropft und per Stempel bzw. Petschaft in Form gebracht.Auf diese Weise bleibt das Urkundengarn an Ort und Stelle und die Vertraulichkeit des Dokuments wird sichergestellt.